Die Brennnessel darf gerne Platz finden in der eigenen Hausapotheke, aber ganz sicher auch im Kochtopf! Hier gibt‘s ein unkompliziertes Brennnesselsuppen Rezept für euch. Ich hoffe es schmeckt euch, genau so gut wie mir! Hier ein paar Sammeltipps für Brennnessel-Neulinge: sicher erkennen könnt ihr die Brennnessel an den brennenden Häärchen. Es gibt zwar andere Pflanzen mit ähnlicher Blattform,…
Der Gundermann, auch Gundelrebe genannt, ist eine schmackhafte magische Heilpflanze. Die Schulmedizin schenkt ihm zwar nicht viel Aufmerksamkeit, aber er wird seit vieeelen Generationen traditionell zum Heilen von Krankheiten genutzt. Ganz besonders bei Erkrankungen, die mit Eiter und Auswurf in Verbindung stehen. So bedeutet „Gund“ im germanischen Sprachgebrauch Eiter. Nicht das beliebteste Thema, aber hey, das kommt vor! Also…
Ein Kräutersalz ist super easy herzustellen, schmeckt mehr als gut und bewahrt die wertvollen Inhaltsstoffe der Kräuter und Pflanzen für uns auf. Dazu kommt noch, dass man total frei und kreativ arbeiten und verfeinern kann, bis man selbst überglücklich ist mit der kreierten Geschmacksnote. Salzauswahl Ich persönlich nutze gerne Ursalz. Ursalz ist naturbelassen – sprich es wird…
Ein lokales Superfood kostenlos und unkompliziert selbst sammeln. Das hört sich verlockend an, oder? Brennnesselsamen findet man, zur richtigen Jahreszeit, in Deutschland fast überall. Die brennenden Bösewichte, wie wir sie aus Kindertagen kennen, sind wahre Proteinbomben und helfen z.B. bei Eisenmangel und Schlappheit. Dazu kommt, dass sie auch noch lecker schmecken – leicht nussig und frisch! Und wie…
Rotklee in der Naturheilkunde Menopause (depressiver Stimmung, Schweißausbrüchen, Hitzewallungen) Menstruationsbeschwerden (Unterleibsschmerzen, Zyklus regulierend) Vorsorge für Herz-Kreislauf Erkrankungen Unterstützung des Stoffwechsels Knochenschwund Wundbehandlung Er soll antibakteriell, entzündungshemmend, ausgleichend bei depressiver Stimmung, blutreinigend, stimulierend, beruhigend, entspannend wirken Außerdem ist er reich an: Vitamin B1, Vitamin B3, Vitamin C Mineralstoffen (Magnesium, Kalzium & Kalium) Proteinen Was genau passiert da…