Heilpflanzen

Rotklee

 

Für alle feinfühligen Menschen da draußen: Rotklee könnte was für dich sein. Er wirkt beruhigend und tut der Seele gut! Verstimmungen werden aufgehellt und man kommt wieder in seine Stärke – psychisch und körperlich. Der Rotklee ist ein großartiges Nahrungsergänzungsmittel. Was kann er noch so?

 

Rotklee hilft bei:

  • Menopause (depressiver Stimmung, Schweißausbrüchen, Hitzewallungen)
  • Menstruationsbeschwerden (Unterleibsschmerzen, Zyklus regulierend)
  • Vorsorge für Herz-Kreislauf Erkrankungen
  • Unterstützung des Stoffwechsels
  • Knochenschwund
  • Wundbehandlung
  • Leberbeschwerden
  • Durchfall
  • Darmentzündungen
  • Rheuma
  • Gicht

 

Er soll antibakteriell, entzündungshemmend, ausgleichend bei depressiver Stimmung, blutreinigend, stimulierend, beruhigend, entspannend wirken

 

Außerdem ist er reich an:

  • Vitamin B1, Vitamin B3, Vitamin C
  • Mineralstoffen (Magnesium, Kalzium & Kalium)
  • Proteinen

 

Was genau passiert da im Körper?

Kurz erklärt: Der Rotklee enthält Phytoöstrogene, die unserem menschlichen Hormon Östrogen sehr nahe kommen (Östrogene beeinflussen die Steuerung des Zyklus). Der Rotklee nimmt Einfluss auf diese Östrogene und balanciert so den Hormonspiegel aus. Dabei ist es egal, ob der Körper unter einem Östrogenmangel oder Östrogenüberschuss leidet. Beides wird positiv beeinflusst. Das betrifft übrigens nicht nur Frauen. Auch Männer in der Midlife Crisis können vom Rotklee profitieren.

 

Inhaltsstoffe

Gerbstoffe, Isoflavone & Phytohormone (Hormone), ätherische Öle, Proteine, Mineralstoffe, Vitamine

 

 

Anwendung / Zubereitung

Du kannst den Rotklee frisch, als Tee, in Form von Kapseln, Tinkturen, Tabletten, usw. anwenden.

Frischer Rotklee: dekorativ und nahrhaft – die schönen Blüten einfach aufs Brot, in den Salat, oder on top auf jedes Gericht legen. Sei kreativ und nutze ihn, wie du magst. Auch die jungen grünen Blätter kannst du zum kochen verwenden.

Rotklee Tee: 6 frische oder getrocknete Rotkleeblüten mit 250 ml kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten lang ziehen lassen, Blüten wieder raus fischen und jetzt nur noch genießen. Man kann den Rotklee auch sehr gut mit anderen Kräutern und Blüten vermischen und sich so seine eigenen Mischungen erstellen.

Rotklee Kur: mit dem eben genannten Tee kannst du übrigens super gut eine Rotklee Tee Kur durchziehen. Dazu einfach den Tee 4 Wochen lang täglich schlürfen. Er stärkt, reinigt dein Blut und bringt dich besonders nach einer Krankheit wieder ins rollen.

Weitere Anwendungen: Man kann sich mit Rotklee auch wunderbar Tinkturen, Salben, Sirups oder Pestos zubereiten. Es gibt viele Möglichkeiten, um die heilenden Wirkstoffe etwas langfristiger zu speichern.

 

Woher bekomme ich den Rotklee?

Aus der Apotheke, online Shops, oder frisch von der Wiese. Du findest ihn von April-Oktober fast überall in der Natur, wo es etwas feuchter ist. Besonders wichtig dabei ist, dass du ihn möglichst fernab von verschmutzenden Straßen pflückst. Außerdem solltest du ihn an einem trockenen, sonnigen Tag ernten. Er strotzt dann nur so vor wertvollen Inhaltsstoffen und zudem erleichtert es dir das eventuelle anschließende Trocknen des Rotklees.

 

Rotklee trocknen

Falls du die Blüten trocknen willst, lege sie dafür auf einem Tuch oder Zeitungspapier aus und wende sie ab und an. Nach der Trocknung luftdicht verschließen, dunkel lagern und jederzeit im Tee genießen.

 

Mein Rating

Ich finde, der Rotklee hat auf jeden Fall einen kleinen Applaus verdient. Einfach großartig, dass er so viele Frauen und auch Männern in schwierigeren Zyklus-Phasen unterstützt und ihnen das Leben dadurch vereinfacht und schöner macht.

 

Eure Isabel

 

Quelle:

  • https://www.kostbarenatur.net/rezepte/rot-klee-tee-wirkung-anwendung-wechseljahre-und-menstruation/?fbclid=IwAR0GuJxMSoGWP9fo1WZVu1k2nxnq0Y0ri73v4IJQIo6uxse_MC7hi3IPCQc –
  • https://utopia.de/ratgeber/rotklee-wirkung-und-anwendung-als-heilmittel/
Author

Kräuterfrau, Kommunikationsdesigner und Gründerin von Heger und Sammler. Ich liebe es all meine Leidenschaften zu kombinieren und den Wild- und Heilkräutern eine Stimme zu geben!

Write A Comment