Dein eigenes Kamillenöl einfach selber machen. Das geht mit selbst gesammelten Kamillenblüten oder natürlich auch gekauften.
Ihre ätherischen Öle und Flavonoide machen sie zu einer der beliebtesten Heilpflanzen in unserer Umgebung.
Anwendungsmöglichkeiten mit dem Kamillenöl:
- Nutze es als pflegendes Körperöl
- Rühre es z.B. zu heilenden Salben oder als Lippenbalsam an
- Gönne dir ein entspannendes und entkrampfendes Bad damit
- Inhaliere es mit Wasserdampf während einer Erkältung
Was du brauchst:
- Getrocknete Blüten der Echten Kamille
- Ein steriles Glas
- Hochwertiges Bio-Olivenöl (du kannst natürlich auch andere Öle verwenden. Achte nur immer auf das Ablaufdatum)
Sammeltipps – Wie erkennt man die echte Kamille?
Es gibt einige Kamillenarten in Deutschland, wie beispielsweise die Falsche Kamille, die Strahlenlose Kamille und die Acker Hundskamille.
Zum Glück gibt es ein paar Merkmale, mit denen die Echte Kamille zu enttarnen ist:
- Die echte Kamille ist hohl im Inneren der Blüte. Ihre Doppelgänger nicht.
- Der gelbe Blütenboden ist kegelförmig, bei ihren Doppelgängern ist er meistens flach
- Der typische Duft der Kamille. Das sind die heilsamen ätherischen Öle die uns da in die Nase steigen.
Was sollte man beim Kauf von Kamille beachten?
Kaufe dir lose Kamillenblüten in Bio-Qualität. Die gibt es von vielen verschiedenen Anbietern. Mit einer Packung für 4,50€ kann man sich das ganze Jahr über mit Kamillenöl einölen 😀
So stellst du dir dein eigenes Kamillenöl einfach selber her
- Besorge dir ein sauberes, verschließbares Glas (z.B. ein Marmeladenglas)
- Falls du die Kamille selbst gesammelt hast, empfehle ich dir, sie vorher zu trocknen. Das vermindert die Schimmelgefahr
- Fülle das Glas circa zu 2/3 mit der getrockneten Kamille auf
- Befülle das Glas nun bis oben hin mit Öl
- Verschließe das Glas und packe es an einen warmen, vor direkter Sonne geschützten Ort. Stelle es am besten irgendwo hin, wo du es jeden Tag sehen kannst.
- … denn du solltest das Glas jeden Tag leicht schütteln. Das ist immer eines meiner Highlights am Tag
- Nun heißt es 4-6 Wochen Vorfreude und abwarten!
- Nach 4-6 Wochen kannst du die Pflanzenteile herausfiltern.
- Fülle das Öl in eine Dunkle Flasche & beschrifte sie!
- Fertig
Haltbarkeit
Das kommt immer darauf an, welches Öl du verwendet hast. Olivenöl ist mit am längsten haltbar. Versuche das Öl innerhalb eines Jahres aufzubrauchen.
Dieses Rezept kannst du mit Heilpflanzen aller Art herstellen. Johanniskraut ist das einzige Kraut, das auf jeden Fall frisch verarbeitet werden sollte. Wundervoll ist das Rezept auch mit Rosen- oder Ringelblumenblüten.
Eure Isabel