Ich stecke zwar noch etwas im Forschungsprozess, aber ich wollte das Quitten-Glühwein-Rezept trotzdem schon mal mit euch teilen, da ich mit dem ersten Ergebnis (rechte Flasche) schon wirklich happy bin!
Raus gekommen ist ein leckerer herb fruchtiger Wein, den man in Maßen kalt oder warm schlürfen kann.
Zutaten:
- 1 Liter Weißwein (ich hab weißen Burgunder benutzt)
- 3 reife Quitten
- 2 Zimtstangen
- 3 EL Tannen- oder Fichtennadeln
- Samen von 4 Kardamomkapseln
- 3 Nelken
- Ein paar Pfefferkörner
- Nach Bedarf gerne noch etwas süßen
Zubereitung
Quitten waschen und mit einem Küchentuch den Flaum abrubbeln. Danach in Scheiben schneiden. Alle Zutaten gemeinsam in einen Topf geben und nur etwas erwärmen (nicht höher als 50 Grad). Deckel drauf und 24 Stunden ziehen lassen. Dann nochmal erwärmen und direkt warm genießen oder in steriele, verschließbare Flaschen füllen (siehe Foto rechte Flasche).
Zwei Varianten vom Quitten-Glühwein-Rezept
Ich habe eine Hälfte des Weines abgeschöpft und zum Verzehr abgefüllt. Den Rest habe ich dann mit allen Zutaten zusammen in ein Glas gefüllt, um das ganze nochmal für eine Woche ziehen zu lassen. Mal sehen, was sich da noch geschmacklich tut. Ich bin gespannt 🙂
Wirkungen der Pflanzen
Der Wein soll in dieser Zusammensetzung stärkend und verdauungsunterstützenden wirken und einen positive Effekt auf das Herzkreislaufsystem haben.
Ich wünsche viiiel Spaß mit dem Rezept!