Thymian, einst das Antibiotikum der Armen – heute das Pasta Gewürz auf dem Teller. Geschichtlich gesehen, hat der Thymian schon sehr viel erlebt und ist wohl eine alte Seele.
Im Mittelalter wurde er den Rittern, von ihren Damen, vor den Tournieren überreicht, um ihnen Mut und Tapferkeit zu verleihen. In der Zeit der Pharaonen haben die Ägypter mit ihm ihre Verstorbenen eingesalbt und heutzutage findet man ihn in jeder Mittelmeerküche. Optisch ist der Zwergstrauch erst mal gar nicht auffällig, aber an seinem Geruch gibt es kein Weg vorbei. Würzig, mystisch, yummy. Und genau dieser Geruch ist es auch, der uns gesundheitlich unter die Arme greifen kann. Bei einem Husten bspw. wirken die ätherischen Öle schleimlösend. Was gibt‘s da noch wissenswertes?
Persönliche Erfahrung
Ich persönlich fahre total auf Thymiantee ab, einfach ein paar Blätter in die Kanne, heißes Wasser, Zack fertig. Besonders die krampflösende Wirkung einmal im Monat soll besonders hilfreich sein. Um diese intensive Wirkung zu erzielen, braucht man allerdings ein konzentriertes Öl. Ich werde mir eines besorgen und euch dann von meinen Erfahrungen berichten 🙂
Thymian kann helfen bei
- Akuter Bronchitis
- Husten (fest und lockerem)
- Verdauungsproblemen (Blähungen und Sodbrennen)
- Asthma (mit Arzt absprechen)
- Akne
- Entzündungen im Mundraum
- Mundgeruch
Er wirkt
Antibakteriell, entzündungshemmend, keimtötend, krampflösend, schleimlösend & Sekret abführend, antibakteriell, immunstärkend, zellschützend. Da der Thymian keimtötend ist, kann er als Mittel gegen ziemlich viele Krankheiten genutzt werden. Ein echter Allrounder. Ein paar Inhaltsstoffe sind: Ätherisches Öl (z.B. Thymol, Carvacrol) außerdem Flavonoide, Labiatengerbstoffe und Triterpene.
Anwendung
So vielseitig Thymian helfen kann, so vielseitig kann man ihn auch anwenden. Beispielsweise in Form von Pastillen, Tees, Tinkturen, Sirups, Kapseln, Salben, Pulver, usw. Du kannst dich sehr einfach mit Thymian selbst behandeln.
Zubereitung Thymian Tee
- Verwende am besten nur die Blätter von ihm. Für einen Tee brauchst du 1-2 Teelöffel frischen oder getrockneten Thymian. Heißes – nicht kochendes Wasser drüber gießen, 10 Minuten ziehen lassen und die Blätter wieder raus sieben – Fertig ist er. Bitte trinke maximal nur 4-5 Tassen Pro Tag – den zu viel davon kann schädlich sein.
- Den Thymian Tee kannst du super gut zum gurgeln nutzen. Das hilft bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum.
- Du leidest manchmal unter Schlafstörungen? Auch da kann Thymian Tee helfen. Er beruhigt das Nervensystem und vertreibt Unruhe.
- Thymian Tee gegen Blasenentzündung: fange direkt an Thymian Tee zu trinken sobald du das erste nervige, unangenehme Gefühl spürst – was viele von uns leider nur zu gut kennen. Der Thymian ist entzündungshemmend und kann somit der Blasenentzündung komplett einen Strich durch die Rechnung machen. Habe also am besten immer einen Tee Daheim!
- Einer geht noch: Thymian gegen Verdauungsprobleme. Der Tee oder das Gewürz helfen dir, Blähungen, Durchfall und Verstopfungen vorzubeugen.
- Thymian Salbe auf der Haut aufgetragen regt die Durchblutung an. Kann also gegen Muskelverspannungen helfen. In Kombi kann auch ein Thymianbad mit Öl sehr nett sein!
- Gegen Mundgeruch einfach auf dem frischen Thymian herum kauen.
Woher bekomme ich Thymian?
Pflanze ihn selbst an und ziehe ihn groß oder aber kaufe dir einen Thymian im Blumenhandel / Supermarkt. Ansonsten findest du die Tees, Pastillen, Kapseln und Sirups in jeder Drogerie und Apotheke. Der Thymian ist ein sehr bekanntes Kraut und somit überall einfach zu finden!
Hinweis
Vorsicht bei Kleinkindern, Babys, Schwangeren. Dort wird von einer Behandlung mit Thymian oft abgeraten! Die ätherischen Öle können zu Atemnot führen. Spreche also bitte mit deinem Apotheker über die weiteren Risiken. Außerdem kann Thymian bei zu langer Anwendung Leber und Schilddrüsenschäden hinterlassen. Achte also auf die richtige Anwendung.
2 Comments
Pingback: Kräutersalz selber machen | Mit Heger und Sammler | Heilpflanzen Blog
Toller Blog!! Rezepte sehen gut aus!! 🙂
Ich trinke auch gerade Thymiantee aufgrund wiederkehrender Blasenentzündungen und frage mich, ob es sowas wie ein Öl gibt, um die Wirkung in der Blase noch zu intensivieren. Ich nehme z.B. Vaginalzäpfchen aus ätherischen Ölen (Thymian, Teebaum, Orgenao) gegen Klebsiella Pneumoniae. Die helfen super…nur für die Blase muss noch was stärkeres her :D.
Hast du schon eine Idee für das “Thymianöl gegen Periodenkrämpfe” ? LG