Ich weiß, ich weiß, Gerbstoffe klingen nicht gerade nach dem spannendsten Stoff auf der Welt, aber lass mich dir versichern, dass diese kleinen Wunderstoffe eine Menge Spaß machen können, wenn du weißt, wie man sie benutzt. Stell dir vor, du bist draußen in der Natur und entdeckst eine kleine runde Frucht, die dich an einen Apfel erinnert. Du bist neugierig und kostest ein Stück. Plötzlich zieht sich dein Mund…
Dieses alte, traditionelle Kräuterlimonaden-Rezept gehört definitiv zu denen, die ich am meisten anwende. Ich mach mir fast jede Woche eine Kräuterlimonade und trinke sie dann schön genüsslich über die nächsten Tage. Und das brauchst du für die selbstgemachte Kräuterlimonade 1 große Hand voll frischen Giersch – gerne auch die Blüten 1 kleine Hand voll frischen Gundermann Saft einer halben Bio Zitrone 1 Liter naturtrüben Bio Apfelsaft Sprudelwasser zum…
Lecker Wildkräuter-Joghurt. Diese feinen Wildkräuter ergänzen sich im Joghurt richtig gut miteinander und bringen die wertvollen pflanzlichen Inhaltsstoffe direkt auf deinen Teller. Wenn du Wildkräuter in deine tägliche Ernährung mit einbaust, versorgst du deinen Körper mit einer Menge Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen. Vorteile von Wildkräutern Sie bereichern uns auf unterschiedliche Art und Weise. Alleine schon das Losmarschieren, nach den Kräutern Ausschau zu halten und sie dann sorgsam…
Kräuteressig darf bei mir niemals fehlen. Egal ob im Salat, als Haarspülung oder morgens zum Energiekick holen. Wenn man Apfelessig mit Wildkräutern ansetzt, ensteht ein nachhaltiges, regionales Produkt, welches man super vielfältig anwenden kann. Muss man einfach lieben! So ein Kräuteressig kann man sich ganz einfach selber machen. Was man für das Kräuteressig braucht: naturtrüben Bio Apfelessig aus ganzen Äpfeln (100% Direktsaft) Kräuter deiner Wahl (ich habe Holunderblüten,…
Passend zum Muttertag gibt’s heute eine kleine Geschenkidee für euch. Ein geschichtetes Kräutersalz zum Selbermachen. Mit einem geschichteten Wildkräutersalz konserviert ihr die wertvollen Inhaltsstoffe der Wildpflanzen. Es ist ein schmackhaftes, nachhaltiges Geschenk mit Herz! Ach ja, und die verschiedenen Schichten sind ein wahrer Hingucker. Also, los gehts: Für das geschichtete Kräutersalz brauchst du: Wildkräuter deiner Wahl grobes Ur- oder Meersalz einen Mixer/Mörser Backpapier ein steriles Glas (Ich habe…
Gundermann mit Schokolade? Aber so was von! Man nennt es passenderweise auch das ‘Wiesen After Eight’ Aber zuerst einmal: wie kann man das Wildkraut sicher erkennen? Der Gundermann ist, außer in seiner Blütezeit, relativ unscheinbar. Man könnte ihn momentan auf den ersten Blick z.B. mit dem Scharbockskraut oder der Knoblauchsrauke verwechseln. Wenn man aber genauer hinsieht und den Geruchssinn nutzt, bemerkt man: dass seine Stängel meist am Boden…
Der Gundermann, auch Gundelrebe genannt, ist eine schmackhafte magische Heilpflanze. Die Schulmedizin schenkt ihm zwar nicht viel Aufmerksamkeit, aber er wird seit vieeelen Generationen traditionell zum Heilen von Krankheiten genutzt. Ganz besonders bei Erkrankungen, die mit Eiter und Auswurf in Verbindung stehen. So bedeutet „Gund“ im germanischen Sprachgebrauch Eiter. Nicht das beliebteste Thema, aber hey, das kommt vor! Also da wo Flüssigkeiten in Bewegung gesetzt werden sollen, ist der…