Die Kraft der Bitterstoffe in einem leckeren Löwenzahn-Spitzahorn-Pesto. Eine leckere Kombination, ich sag‘s dir!
Als Heilpflanze regt der Löwenzahn unsere Verdauungsorgane an und wirkt u.a. harntreibend, entwässernd, blutreinigend, stoffwechselanregend und verdauungsfördernd. Er eignet sich also super als entschlackende Frühlings- und Herbstkur und darf gerne in die tägliche Ernährung mit eingebaut werden.
Seine Hauptwirkstoffe sind die Bitterstoffe, die in unserer heutigen Esskultur leider nicht mehr allzu viel Bedeutung haben. Aber hoffentlich ändert sich das bald wieder.
Doch nicht nur Wildkräuter kann man für die Kräuterküche nutzen, sondern auch viele unserer Baumarten. Den Spitzahorn kann man anhand seiner charakteristischen Blüten, welche noch vor den Blättern austreiben, gut erkennen.
Zutaten
- 40 g Löwenzahnblätter
- 10 Löwenzahnblüten
- 30 g Spitzahornblüten (Alternativ auch nur Löwenzahnblätter, wobei das sehr bitter
schmecken könnte. Oder z.B. Giersch und Vogelmiere) - 40 g Sonnenblumenkerne
- 1 Spritzer Limette
- 130 g Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
Löwenzahn und Spitzahorn sammeln, den Löwenzahn waschen, klein schneiden, alles bis auf die Löwenzahnblüten mixen, abschmecken. Ganz zum Schluss hab ich die Blüten reingezupft. Hübsche Blütendeko!
Bitterstoffe: Das Pesto ist etwas bitterer als andere. Aber keine Angst! Bitterstoffe sind sehr gesund und unsere Körper brauchen sie so sehr. Sie regen unter anderem die Verdauungsorgane an. Also scheu dich nicht davor.
Hinweis: Löwenzahn sollte man nicht bei Verschluss der Gallenwege anwenden. Ebenso nicht bei Erkrankungen, bei denen die Magensaftproduktion nicht weiter angeregt werden sollte.
Sammelhinweis
Sammel immer nur das, was du zu 100% bestimmen kannst und wirklich nutzt. Sammeln und Anwendung von Pflanzen auf eigene Gefahr. Bedenke, dass es auch giftige Wildpflanzen gibt und dass es zu Unverträglichkeiten kommen kann! Bei Kindern, Schwangeren, gleichzeitiger Medtikamenteneinnahme und chronischen Erkrankungen sollte die Einnahme zusätzlich abgeklärt werden.
1 Comment
sehr gute Rezepte ich machen scon einige moit Wildkreutern