Workshop

Survival meets Wildkräuter Wochenende | Juni

 

Diesen Juni ist es so weit! Das erste ‘Kraut & Zunder’ wird in der Nähe von Kiel stattfinden. Gemeinsam mit meinem Partner Tobi von Rauland lade ich euch ein an die Ostsee.

 

 

Umgeben von Wald und Wiesen machen wir uns die Natur zu Nutze mit allem, was dazugehört. Neben der Bestimmung und Verarbeitung von Wildkräutern erwartet euch jede Menge Wissenswertes rund um das Thema Leben und Überleben mit und in der Natur. Achtsamkeit, Rücksicht und Sicherheit stehen natürlich an erster Stelle, doch ganz ohne Abenteuer kommt ihr uns nicht davon! Als ausgebildeter Outdoor- und Survivalguide ist Tobi an eurer Seite, wenn ihr euch im Feuermachen, Navigieren oder Bogenschießen probiert. Kräuterfrau und Heilpflanzenkundlerin Isabel nimmt euch mit in die wundervolle Welt der essbaren Pflanzen, deren Heilwirkungen und Anwendung in Extremsituationen.

Nebenbei lassen wir es uns natürlich gutgehen, kochen gemeinsam, natürlich auch Selbstgesammeltes, genießen das Meeresrauschen und sitzen am Abend ums Feuer herum. Es wird für alles gesorgt sein.

 

 

Das ‘Kraut & Zunder’ -Wochenende ist ideal für alle, die gerne Zeit in der Natur verbringen möchten mit der Option, die eigene Komfortzone vielleicht ein Stückchen zu verlassen. Ihr lernt die wichtigsten Grundsätze für Survival-Situationen, könnt euch in verschiedenen Techniken ausprobieren und die Zivilisation einfach mal hinter euch lassen. Mit dabei ein Riesenhaufen Wissen über verschiedene Anwendungsmöglichkeiten vieler Wildkräuter, Sträucher und Bäume. Jede und Jeder kann mitmachen wobei sie oder er möchte und Zeit für euch soll es natürlich auch geben. Hauptsache ist, dass wir `ne Menge Spaß haben werden und obendrein Wissen, Skills und schöne Erinnerungen mit nach Hause nehmen dürfen.

 

Hier ein paar der Inhalte

  • Lagerbau
  • Wildkräuter, Bäume und Sträucher sicher bestimmen
  • Feuermachen mit verschiedenen Techniken
  • Wildkräuter als Notnahrung
  • Wassergewinnung
  • Erstelle deine eigene Kräuterapotheke
  • Erste Hilfe
  • Kochen mit Wildpflanzen
  • Navigieren mit Karte und Kompass
  • Pflanzliche Notversorgung
  • Werkzeugkunde – Tool, Tipps und Tricks
  • Bogenschießen

     

     

    Essen

    Bei ‘Kraut & Zunder’ seid ihr gut versorgt, es wird wesentlich mehr auf der Speisekarte stehen als Blätter und Käfer. Wenn der Lehrinhalt sich nicht gerade um die Zubereitung von Nahrung dreht, werdet ihr von uns bekocht. Frühstück, Mittag, Abendessen, alles in Hülle und Fülle, bei uns soll niemand hungern. Auch Snacks für zwischendurch werden parat sein. Wer Zeit und Lust darf gerne helfen und darüber hinaus werden wir ohnehin auch gemeinsam kochen und zubereiten, was uns beim Sammeln in die Finger kommt.

    Bitte lass uns wissen, ob für dich ausschließlich vegane/vegetarische Ernährung in Frage kommt, oder ob du irgendwelche Unverträglichkeiten hast.

     

     

    Unterbringung

    Das Gelände für das ‘Kraut & Zunder’ befindet sich auf einer kleinen Wiese direkt oberhalb der Steilküste in der kleinen Gemeinde Schwedeneck 20 km von Kiel. Der angrenzende Zeltlagerplatz wird zu der Zeit wenig bis gar nicht besucht sein, die Sanitäranlagen stehen uns aber zur Verfügung. Der Platz ist über Feldwege bequem mit dem Auto zu erreichen. Wir bitten darum von der Anreise mit fahrbarer Unterkunft abzusehen, um dem Flair der Outdoor-Veranstaltung gerecht werden zu können.

    Wer möchte, schläft unter dem freien Himmel oder unter einem sogenannten Tarp in typischer Survival-Manier. Ihr könnt aber auch euer eigenes Zelt mitbringen oder in einem unserer Baumwoll-Tipis unterkommen, das wartet dann aufgebaut auf euch. Auch Tarps stehen zur Verfügung.

    Dank großzügiger Überdachung durch ein Stretch-Tent können wir wetterunabhängig beisammen sein, Workshops veranstalten, kochen und essen. Das kleine Häuschen mit WC und Dusche ist nur 100m von unserem Camp entfernt. Ihr müsst also das Wochenende nicht im Full-On-Survivalmodus überstehen, Steckdosen gibt es notfalls auch.

    Wer kein eigenes Zelt hat, kann sich ein Schlafplatz im Gruppen-Tipi für 30€ über das ganze Wochenende buchen. Alternativ bekommt ihr ein Tipi für euch allein, oder für euch und eure Liebsten für 60€ über das gesamte Wochenende. Insgesamt stehen 3 Tipis zur Verfügung, die Plätze sind also begrenzt. Wer unter einem Tarp schlafen möchte, bekommt dies von uns kostenlos zur Verfügung gestellt.

     

     

    Eckdaten

    • Datum: 16.06-18.06.2023 (2 Nächte)
    • Anreise: ab 14 Uhr | Abreise: 16 Uhr
    • Ort: In der Nähe von der Steilküste Schwedeneck
    • Anzahl der Teilnehmenden: Maximal 14
    • Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen und Snacks inklusive
    • Preis: 390€ p.P. Komplettpreis (Preis ohne Tipi), Zahlung in 2 Raten möglich
    • Berufsgruppen: Das Kräuterwochenende ist optimal als Fortbildung für BiologInnen, LehrerInnen für Biologie, SozialarbeiterInnen und ErzieherInnen. DiätassistentInnen, ErnährungsberaterInnen, KöchInnen, SchülerInnen und StudentInnen aus den Bereichen Gesundheit, Natur und Nachhaltigkeit. ForstwirtInnen, LandwirtInnen, GärtnerInnen, LandschaftsgärtnerInnen und BaumkontrolleurInnen, sowie folgende Heilberufe PhysiotherapeutInnen, HeilpraktikerInnen, OsteopathInnen, ApothekerInnen und ÄrztInnen geeignet
    • PS: Hunde sind erlaubt – solange sie sich gut benehmen

     

     

    Anmeldung

    Verbindliche Anmeldung per Kontaktformular oder an – hallo@hegerundsammler.de – da nur begrenzt Plätze für TeilnehmerInnen frei sind.

    Bitte schickt mir die Anmeldung zusammen mit dem Termin und deinen/euren Kontaktdaten zu. Daraufhin erhaltet ihr eine Email mit den Zahlungsmöglichkeiten (PayPal oder per Überweisung), sowie weitere Infos.

     

     

    Tobi und ich freuen uns mega, wenn du dabei bist!

    Auf ganz bald, Isabel

     

    Author

    Kräuterfrau, Kommunikationsdesigner und Gründerin von Heger und Sammler. Ich liebe es all meine Leidenschaften zu kombinieren und den Wild- und Heilkräutern eine Stimme zu geben!

    Write A Comment