Rezepte

Kräuteressig selber machen

 

Kräuteressig darf bei mir niemals fehlen. Egal ob im Salat, als Haarspülung oder morgens zum Energiekick holen.

Wenn man Apfelessig mit Wildkräutern ansetzt, ensteht ein nachhaltiges, regionales Produkt, welches man super vielfältig anwenden kann. Muss man einfach lieben! So ein Kräuteressig kann man sich ganz einfach selber machen.

 

Was man für das Kräuteressig braucht:

  • naturtrüben Bio Apfelessig aus ganzen Äpfeln (100% Direktsaft)
  • Kräuter deiner Wahl (ich habe Holunderblüten, Giersch, Gundermann, Gänseblümchen und Brennnessel verwendet)
  • Ein sauberes, verschließbares Glas (das Glas vorher mit kochendem Wasser auffüllen und für ein paar Minuten stehen lassen – klappt super zum steril machen)

 

 

Pflanzenwahl

Du kannst dabei nach Geschmack und Wirkung gehen. Ich mag Wildkräuter einfach super gerne, weil sie spannende Aromen haben und eine positive Wirkung auf meinen Körper. Du könntest aber auch Küchenkräuter / Italienische Kräuter verwenden.

 

Wähle den richtigen Apfelessig!

Naturtrüb, Bio und aus ganzen Äpfeln (100% Direktsaft) sollte er sein. Lies dir einfach die Beschreibung auf der Verpackung durch. Falls es zu schwammig ist, such dir einen Anderen. Next level wäre es natürlich, wenn du dir deinen Apfelessig selbst macht. Bei der lieben Syl findest du neben vielen anderen Wundervollheiten ein Rezept zur Apfelessigherstellung. Unbedingt mal rein schauen.

 

Kräuteressig selber machen – so geht‘s:

  • sammel oder kaufe die Pflanzen deiner Wahl und wasche sie
  • zerschneide sie ein wenig
  • befülle das Glas zur Hälfte mit den Kräutern
  • nun kann der Apfelessig dazu kommen
  • verschließe das Glas und stelle es an einen vor der Sonne geschützten Ort
  • täglich mindestens einmal, aber gerne auch mehrmals schütteln

 

 

Ziehzeit

Für die Ungeduldigen: Wenn du magst, kannst du natürlich direkt am nächsten Tag anfangen, dir etwas vom Essig abzulöffeln. Besonders der Holundergeschmack kommt sehr schnell durch. Allerdings entfaltet sich die Wirkung am besten, wenn die Kräuter um die 2 Wochen Zeit haben, um ihre Wirkstoffe abzugeben (Glas schütteln in der Zeit nicht vergessen). Nach der Ziehzeit kannst du die Pflanzenteile raussieben oder auch drin lassen. Sie sollten allerdings nicht an der Oberfläche schwimmen.

 

 

Anwendung des Kräuteressigs

Wenn man sich morgens 1-2 EL von dem Kräuter-Apfelessig in lauwarmen Wasser mit ein wenig Bio-Honig auf leeren Magen gönnt, ist der Körper schon mal mit vielen wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen gestärkt. Taste dich, falls dir Apfelessig und Wildkräuter neu sind, langsam an das Getränk heran, z.B. mit der halben Menge Essig. Der Geschmack könnte am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig sein. Das ändert sich aber schnell! Natürlich schmeckt er auch mega gut im Salat oder in anderen Gerichten.

 

Apfelessig als Heilmittel

Apfelessig kann u.A. bei Blasenentzündungen, Problemen mit dem Bluttzuckerspiegel, schwachem Immunsystem, Entzündungen im Mund- und Rachenraum, schlechter Verdauung, Sodbrennen, Blähungen, Verstopfungen, schlechtem Stoffwechsel, Schweißgeruch und Fußpilz helfen.

 

Anwendung als Naturkosmetik

Du kannst ihn außerdem als Spülung, Deo oder auch als Gesichtswasser nutzen. Wobei ich persönlich den Apfelessig ohne Kräuter als Gesichtswasser bevorzuge. Schütte diesen einfach in ein kleines Gläschen und fülle ihn zur Hälfte mit Mineralwasser auf – fertig ist dein Gesichtswasser.

 

Sammelhinweis

Wie immer gilt: nur das pflücken, was du kennst und sicher bestimmen kannst. Außerdem gehe bitte achtsam mit der Natur um.

 

Eure Isabel

Author

Kräuterfrau, Kommunikationsdesigner und Gründerin von Heger und Sammler. Ich liebe es all meine Leidenschaften zu kombinieren und den Wild- und Heilkräutern eine Stimme zu geben!

Write A Comment