Kräuterwochenende

Grüne Medizin | April 2025

Im April tauchen wir mit euch in die Welt der essbaren Wildkräuter ein – eine Zeit, die nach frischem Grün, kreativer Kräuterküche und unerwarteten Aromen schmeckt. Ihr lernt, wie ihr Wildkräuter sicher erkennt, nachhaltig sammelt und ganz einfach in eure Küche oder Naturapotheke integriert. Es erwarten euch vielseitige Workshops, inspirierende Kräuterwanderungen und eine entspannte Zeit mit Gleichgesinnten.

 

 

Für uns sind Heilpflanzen und Wildkräuter ein fester Bestandteil des Alltags. Deshalb zeigen wir euch nicht nur, wie ihr sie als gesunde Zutaten in der Küche nutzen könnt, sondern auch, wie sie eure Kräuterapotheke bereichern. Am Ende des Wochenendes nehmt ihr nicht nur selbstgemachte Kräuterprodukte und eine Rezeptsammlung mit nach Hause, sondern auch eine Fülle an neuem Wissen und Inspiration.

 

 

Kursinhalte

Kräuterwanderungen

  1. Essbare Wildkräuter für die Kräuterküche
  2. Essbare Bäume und Sträucher
  3. Essbare Pflanzen für die Kräuterapotheke

 

Pflanzen-Workshops 

  1. Kräuterapotheke im Frühling
  2. Kochen mit Wildkräutern
  3. Backen mit Wildpflanzen
  4. Bäume und Sträucher verarbeiten

 

Vorträge  

  1. Allgemeine Grundlagen und Sammeltipps
  2. Pflanzeninhaltsstoffe optimal kennenlernen
  3. Botanik und Pflanzenfamilie

 

Zusatz

Außerdem erwarten euch entspannte Morgenroutinen, die den Tag sanft beginnen lassen und eine wohlige Kakaozeremonie. Wie immer gilt: Alles ist freiwillig! Wenn ihr euch mal zurückziehen wollt, ist das natürlich vollkommen okay.

 

     

    Essen

    Plant-based, vegan, nahrhaft, wild und einfach lecker! Im April stehen die Wildkräuter in voller Pracht und wir lassen sie in unsere Gerichte einfließen – von würzigen Hauptgerichten bis zu süßen Leckereien. Euch erwarten kreative, krautige Mahlzeiten, die nicht nur satt machen, sondern auch die Seele wärmen. Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie Snacks sind inklusive. Mal verwöhnen wir euch, mal kochen wir gemeinsam in geselliger Runde.

     

     

    Unterkunft

    Für das Wochenende haben wir einen wunderschönen und idyllischen Bauernhof/Seminarort bei Lüneburg gemietet. Er bietet reichlich Platz, einen großen Garten, mehrere Schlafzimmer, Hoftiere und u.a. einen Lehmofen für entspannte Abende mit Kräutertee oder Kakao. Es gibt Einzel- und Doppelbetten (keine Einzelzimmer!).

     

     

    Kräuter-Team

    Isabel | Kräuterfrau

    Zertifizierte Heilpflanzenkundlerin, Buchautorin und Pflanzenverliebte! Isabel nimmt euch mit in die bunte und vielfältige Welt der Wildpflanzen. Gemeinsam entdeckt ihr essbare Wildkräuter und Bäume, taucht ein in ihre Heilwirkungen, Botanik und das achtsame Sammeln. Ob kreative Ideen für die Kräuterapotheke oder leckere Rezepte für die Küche – sie zeigt euch, wie ihr die Schätze der Wildpflanzen ganz einfach in euren Alltag integriert und dabei eine tiefere Verbindung zur Natur und zu euch selbst aufbaut.

     

    Mary | Köchin

    Kreative Köchin, Kräuterliebhaberin und Food Loverin! Während des Retreats verwöhnt Mary uns mit ihrer pflanzlichen Küche – nahrhaft, köstlich und immer mit einer Prise Kräuterliebe. Ihre Gerichte bringen die Natur direkt auf den Teller und sorgen für Genuss pur – von herzhaften Speisen bis zu süßen Leckerbissen. Mit viel Feingefühl zaubert Mary Mahlzeiten, die nicht nur satt machen, sondern auch die Seele streicheln.

    Zusätzlich wird es noch eine weitere Person geben, die uns in der Küche unterstützt 🙂

     

     

    Eckdaten

    • Datum: 24.-27.04.2024 (3 Nächte)
    • Inklusive: Vier Workshops, mehrere Kräuterwanderungen, Rezept-PDF, mehrere Kräuterprodukte für dein Zuhause, Vollverpflegung und Unterkunft
    • Anreise: 17 Uhr (Vorstellungsrunde startet um 17:30 Uhr) | Abreise: 15 Uhr
    • Verpflegung: Vegane Küche (Frühstück, Mittagessen, Abendessen und Snacks inklusive)
    • Ort: Varishof, Zur Strachau 12, 21368 Boitze / Seedorf
    • Preis: 680€ pro Person (Zahlung in 2 Raten möglich)
    • Anzahl der Teilnehmenden: Maximal 15 Personen

     

    Anmeldung

    Verbindliche Anmeldung per Kontaktformular oder an – hallo@hegerundsammler.de – da nur begrenzt Plätze für Teilnehmer:innen frei sind.

    Bitte schickt mir die Anmeldung zusammen mit dem Termin und deinen/euren Kontaktdaten zu. Daraufhin erhaltet ihr eine Email mit den Zahlungsmöglichkeiten (per Überweisung) sowie weitere Infos.

     

    Wir freuen uns mega, wenn du dabei bist!

    Isabel, Mary + Team 🙂

     

     

    Berufsgruppen: Das Kräuterwochenende ist optimal als Fortbildung für BiologInnen, LehrerInnen für Biologie, SozialarbeiterInnen und ErzieherInnen. DiätassistentInnen, ErnährungsberaterInnen, KöchInnen, SchülerInnen und StudentInnen aus den Bereichen Gesundheit, Natur und Nachhaltigkeit. ForstwirtInnen, LandwirtInnen, GärtnerInnen, LandschaftsgärtnerInnen und BaumkontrolleurInnen, sowie folgende Heilberufe PhysiotherapeutInnen, HeilpraktikerInnen, OsteopathInnen, ApothekerInnen und ÄrztInnen geeignet

    Author

    Kräuterfrau, Kommunikationsdesignerin und Gründerin von Heger und Sammler. Ich liebe es all meine Leidenschaften zu kombinieren und den Wild- und Heilkräutern eine Stimme zu geben!

    Write A Comment