Jetzt wo der Spitzwegerich in seiner vollen Kraft steht, lohnt es sich, einen Hustensaft für die kalten Tage herzustellen.
Er gilt als einer der besten pflanzlichen Hustenmittel und wird deshalb bei Reizhusten, Bronchitis und als Tee bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum empfohlen.
Spitzwegerich Erkennungsmerkmale
- Höhe Circa 15—50 cm
- Wuchs Wächst aus Blattrosette
- Blüte Weiß-bräunlicher feiner Blütenkranz auf meist eiförmigem Blütenstand
- Blätter Lang, lanzettlich, auf der Rückseite ausgeprägte Adern
Zutaten Spitzwegerich-Hustensaft
- Frisch gesammelten Spitzwegerich und gerne auch weitere Hustenpflanzen, wie z.B. Duftveilchen, Thymian und Fichtenspitzen
- Zucker deiner Wahl (ich empfehle Bio Rohrzucker)
Spitzwegerich-Hustensaft selber machen, so gehts:
- Wasche den Spitzwegerich sanft, trockne ihn vorsichtig ab und schneide ihn in kleine Stückchen
- Streue dann eine ungefähr 2 cm dicke Schicht Zucker in das Glas
- Darauf folgt eine 2-3 cm dicke Spitzwegerichschicht (presse das Kraut leicht ins Glas)
- Wiederhole den Vorgang bis das Glas gefüllt ist
- Die oberste Schicht sollte Zucker sein
- Stelle das Glas an einen etwas kühleren und dunklen Ort. Ein Keller wäre perfekt!
- Lasse das Glas dort für 2-3 Monate ruhig stehen. Nicht öffnen!
- Nach der Zeit dürfte sich ein Saft mit wertvollen Inhaltsstoffen gebildet haben
- Falls du die eventuell übrig gebliebenen Zuckerkristalle ganz auflösen möchtest, kannst du den Hustensaft, samt Blätter für 1-2 Stunden in ein handwarmes Wasserbad stellen
- Wenn er immer noch zu dickflüssig ist, kannst du noch einen Spritze Zitrone und / oder Destilliertes Wasser hinzu tun
- Siebe die Blätter heraus und lagere den fertigen und beschrifteten Hustensaft am besten in einem dunklen Glas im Kühlschrank
Haltbarkeit
Bei hygienischen Verarbeitung, im Kühlschrank gelagert ungefähr 1 Jahr.
Sammelhinweis
Sammel immer nur das, was du zu 100% bestimmen kannst und wirklich nutzt. Sammeln und Anwendung von Pflanzen auf eigene Gefahr. Bedenke, dass es auch giftige Wildpflanzen gibt und dass es zu Unverträglichkeiten kommen kann! Bei Kindern, Schwangeren, gleichzeitiger Medtikamenteneinnahme und chronischen Erkrankungen sollte die Einnahme zusätzlich abgeklärt werden.
Du möchtest lernen, Wildkräuter sicher zu nutzen?
Auf meinen Wildkräuter-Lernkarten hast du die wichtigsten Merkmale von 34 Wildkräutern auf einen Blick direkt vor dir.
Hier findest du mehr Infos zu den Lernkarten
1 Comment
So ähnlich mache ich das auch. Statt Zucker verwende ich Honig und stampfe die geschnittenen Spitzwegerichbätter und Thymian, … ähnlich wie beim Kraut fermentieren fest in ein Schraubglas. Oben auf ein Stück Folie, angedrückt um Lufteinschlüsse zu vermeiden. Wer ganz sicher sein will, gießt auf die Folie noch etwas Korn. Zur Hustenzeit entnehme ich den Inhalt und drücke die Wirkstoffe der Blätter miitels Spätzlepresse aus.